MODUL 7 | Kulturschock Lehre

Was der Eintritt ins Berufsleben bedeutet 


Der Eintritt der Jugendlichen ins Berufsleben hat für Aussenstehende oftmals kaum fassbare Dimensionen. Praktisch jeder Lebensbereich ist davon stark betroffen. 

Die Jugendlichen sind zum einen selbst auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit, zum anderen öffnen sich ihnen mit dem Eintritt in die Welt der Erwachsenen ungeahnte Möglichkeiten, die für sie sowohl Chance als auch Bedrohung sein können. 

Als Neue(r) in Branche und Betrieb muss man sich neu orientieren, sich abgrenzen, seine Rolle und seinen Platz finden. Jede(r) geht anders damit um. Grenzen austesten und überborden oder sich zurückziehen und niemand zu nahe an sich ranlassen, sind nur zwei der Möglichkeiten, die den jungen Menschen zur Verfügung stehen. 

Von aussen lässt sich das Verhalten oft nicht erklären, weil es weder logisch noch vernünftig ist. Wenn wir die Hintergründe und die Wirkungen des Kulturschocks kennen und lesen können, ist es möglich, anders damit umzugehen und einen besseren Zugang zu den Jugendlichen zu finden. 

Inhalte

  • Das Phänomen und die Dynamik «Kulturschock» kennen und lesen können

  • Die Einführungsphase bei Lehrbeginn entsprechend planen und gestalten

  • Die Führungsaufgabe situativ und trotzdem gradlinig wahrnehmen

Für wen …?


Berufsbildner und Berufsbildnerinnen, welche die Wichtigkeit der dynamischen Prozesse der ersten Tage und Wochen so gestalten möchten, dass die Ausbildung auch ein Erfolg wird und der Beruf Freude macht.

Format

Sämtliche Module sind beliebig kombinierbar und in verschiedenen Varianten angeboten 

  • Halbtagesseminar

  • Ganztagesseminar

  • Mehrere Tage

Methodik

Alle Workshops sind interaktiv, konkret und praxisbezogen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen, Beispiele und Erfahrungen einzubringen.